Fazit und Reflexion

Nachdem ich im Wintersemester die LV „Roboterjournalismus“ belegt hatte, aus der ich eine Vielzahl an nützlicher neuer Anwendungen kennen gelernt hatte, beschloss ich in diesem Semester wieder eine LV bei Herrn Röthler zu belegen.
Ich habe mich bereits im Vorfeld darüber informiert, was genau MOOCs sind, da ich zuvor nicht genau wusste, was mich in der LV erwarten wird. Ich war überrascht darüber, wie viele unterschiedliche Angebote es dazu bereits gibt und wie wenige aus meinem Freundes-und Bekanntenkreis darüber Bescheid wissen.
Was mir auch an dieser LV wieder besonders gut gefallen hat, sind die zahlreichen Apps, Websites und sonstigen Anwendungen, die wir kennen lernten und die mir auch zukünftig als nützlich und hilfreich erscheinen.
Ich habe zuvor noch nie an einer online-Lehrveranstaltung bzw. an Webinaren oder ähnlichem teilgenommen, daher war es eine interessante Erfahrung für mich und hat mir zudem wirklich Spaß gemacht. Diesbezüglich denke ich, dass es sich zukünftig immer mehr in die Richtung entwicklen wird, dass Bildungsangebote vermehrt online angeboten werden. In diesem Sinne war es spannend, die bisher zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auszuprobieren und durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen innerhalb der wöchentlichen Blogeinträge und Diskussionen zu erfahren, wie sich dies zukünftig weiterentwickeln könnte und welche Technologien hierbei bereits in Entwicklung sind.
Da ich zuvor erst wenige Erfahrungen mit Blogs sammeln konnte, war es auch eine neue Erfahrung für mich, wöchentlich Blogeinträge zu schreiben, was mir zudem wirklich Spaß gemacht hat. Außerdem haben mir die Recherche und Auseinandersetzung mit den verschiedenen Thematiken persönlich viel gebracht, da ich einiges daraus lernen konnte.
Insbesondere ist mir vor allem unser Webinar zum Thema ‚Virtual Mobility‘ positiv in Erinnerung geblieben. Natürlich war es schade, dass sich die Studierenden bei der Diskussion zurückgehalten haben, jedoch betrachte ich das nicht unbedingt als Nachteil, da wir bereits durch das Zuhören von den ExpertInnen viel mitnehmen konnten.
Nicht zuletzt war die Teilnahme an einem MOOC eine interessante Erfahrung für mich.
Ich habe hierbei an ‚Childhood in the Digital Age‘ von Futurelearn teilgenommen: https://www.futurelearn.com/courses/childhood-in-the-digital-age

Als positiv bewerte ich…:
*Interessantes, akutelles und relevantes Thema, das mich persönlich stark interessiert
*Kurs ist benutzerfreundlich und übersichtlich aufbereitetet
*Gute Organisation (E-Mail Benachrichtigungen wenn neue Inhalte verfügbar sind, bei Erhalt von Kommentaren etc.)
*Lebendige Interaktion

Nicht gefallen hat mir…:
*Dass sich Aufgabengebiete einfach überspringen lassen und der Kurs noch nicht einmal abgeschlossen werden muss, damit ein Zertifikat gekauft werden kann, betrachte ich als äußerst kritisch. Damit MOOCs eine Zukunft haben können und die Zertifikate anerkannt werden bzw. diese als ‚gleichwertig‘ zu anderen Zertifikaten betrachtet werden, die nicht online erlangt wurden, sollte dies schleunigst abgeändert werden.
*Zudem setzt sich der Kurs aus sehr viel Textinhalt und wenigen Bild-Video-und Audioinhalten zusammen, was ich für einen Onlinekurs als passender und einfacher empfinden würde. In diesem Sinne war mir der Kurs auch zu wenig abwechslungsreich und hätte mich, wenn er länger als 4 Wochen gedauert hätte, gelangweilt und ich hätte ihn vermutlich abgebrochen. Daher denke ich, dass beispielsweise die Entwicklung und Integration von VR-Technologien eine tolle Möglichkeit ist, um MOOCs noch spannender zu machen und um das Interesse der Teilnehmenden aufrecht zu erhalten, damit sie tatsächlich bis zum Ende des MOOCs dabei bleiben.

Insgesamt finde ich jedoch, dass es sich bei „Childhood in the digital age“ um einen gelungenen MOOC handelt.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass mir die LV wirklich gut gefallen hat und ich daraus viele nützliche Erfahrungen mitnehmen konnte. Ich kann mir gut vorstellen, wieder an einem MOOC teilzunehmen und bin gespannt, wie sich diese zukünftig entwickeln werden.

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: